
Beitrag von Mathias:
Die Reise über den Atlantik muss noch warten. Gestern haben wir unsere Teilnahme an der ARC im Januar abgesagt. Die Entscheidung fiel uns schwer. So sehr freuten wir uns zusammen mit Anna, Evelyn und Hanno auf unserer PURE FUN in Las Palmas mit Ziel St. Lucia am 15.01.2023 abzulegen.
Es ist bewegend für uns. So sehr haben wir zusammen mit der Werft auf die rechtzeitige Fertigstellung des Bootes und unserem Training im sicheren Umgang mit der ganzen Technik auf JETZT hingearbeitet. Es hat nicht so wie gewünscht geklappt. Es fehlen Teile. Segel sind noch immer unterwegs. Im Handling läuft noch nicht alles so wie wir es gewohnt sind.
Wir werden öfters gefragt, sag mal ist das normal. Ja und nein. Das Boot ist neu. Es ist erst seit kurzem in Serie. So manches zeigt sich erst im Einsatz. Die Ursache der einen oder anderen Störung ist auch nicht sofort klar und es gibt unterschiedliche Sichtweisen.
Hierzu eine Geschichte für Segler aus unserem Leben. Zwischen Portugal und Marokko funkt uns ein 300 Meter Gas-Tanker an, ob wir ihn sehen. Ja er war auf dem AIS (Automatisches Identifikations System) und weit weg. Wir klärten die Situation per Funk. Als er hörte, dass wir Segler sind änderte er seinen Kurs um 1 Grad. Wir fuhren unter Segel unseren Kurs. So blieb zwischen uns mit 4 NM reichlich Abstand.
Erst danach wurde mir klar weshalb er so fragte. Auf dem AIS-Plotter erscheint die X5.6 PURE FUN als Pleasureboat also Freizeitboot und nicht als Segelboot. Wir haben unsere PURE FUN korrekt als Segelboot angemeldet. Jedoch gab es bei der Erstinitialisierung unseres AIS einen Fehler. So wurde sie als Motorboot im weltweiten Datennetz eingerichtet. Diese Meldung hat auch der Gas-Tanker über sein AIS bekommen.
Nun haben wir die Diskussion wie erheblich diese korrekte Einordnung unseres Segelbootes innerhalb der Pleasure Boote ist. Für die Bundesnetzagentur sind wir Freizeitboot. Für die Dänischen Agentur sollten Freizeitboote Commercial Booten grundsätzlich aus dem Weg gehen. So hätte das keine Bedeutung, ob wir Motor- oder Segelboot wären. Nach den internationalen Kollisionsverhüttungsregeln KVR wird da ganz dezidiert zwischen Seglern und anderen Wasserfahrzeugen unterschieden. Ob wir X-Yachts von der Notwendigkeit der korrekten Einstellung der AIS-Werte überzeugt haben, wissen wir noch nicht.
Uns geht die Zeit aus um unsere X 5.6 noch rechtzeitig vor dem Start in Las Palmas zu testen. Vor dem größeren Sprung in die Karibik haben die Systeme, die Segel, das Rigg zumindest mal vier Wochen ohne größere Störung segeln und funktionieren sollen. Blindes Vertrauen in die Abläufe und die Technik fehlt noch.
So feiern wir dieses Weihnachten in der Sonne, unter Palmen, in der Wärme mit Menschen unterschiedlicher Herkunft. Irgendwie so wie es bei Jesus Geburt wohl auch war. Mit ganz viel Freude, vielen neuen Erlebnissen und Eindrücken schauen wir sehr zufrieden auf das Jahr 2022 zurück. Wir hatten so viele hilfreiche Begleiter, Impulsgeber, Inspiratoren, Lichtblicke, Sternschnuppen, Delfine und Umarmungen.
Es fehlen auch die gewohnte vorweihnachtliche Rituale. Der Glühwein mit Thomas. Das Weihnachtsessen mit den Kollegen. Die Gansrunden in Stuttgart und Augsburg. Der genussreiche Abend in Ludwigsburg. Das Konzert des Chor Stadtteil Nord oder das Orgelspiel in der Stiftskirche. Den Gruss an die Mieter zu verteilen. Nochmals bei Ahmet Bilir die Haare zu richten und bei Sonja Naber behandelt zu werden. In der Wäscherei oder beim besten Gemüsehändler in der Kornbergstraße der Plausch. In der Markthalle bei Gunther Ludwig die frische Gans abzuholen oder mit Astrid Anders bei Kutter ein Geschenk bei Sekt auszusuchen. Das Engellein kommet bei Regine und Matthias oder der Segen von Søren Schwesig in der Gedächtniskirche, war Weihnachten.
Das Sein mit Familie, Freunden und besonderen Weggefährten das vermissen wir hier.
Ganz besonders sind wir über die Entwicklung dieses Bloges überrascht. Gedacht war er zunächst als Update für unsere Kinder und Eltern sowie als Reisetagebuch. Jetzt sehen wir 600 Zugriffe je Woche aus vier Kontinenten. Wir freuen uns an jedem Kommentar, jedem Besuch wie jetzt von Ehrenfried und Marina aus Flensburg oder Leo aus Hamburg.
Wir grüßen Euch. Wir danken Euch. Wir drücken Euch. Habt gesegnete Weihnachten.
Mathias Wolfgang Keim
____________________________________
