Tag 5 in der Marina Rubicon

Wie immer, vergeht die Zeit wie im Flug. Uns gefällt es sehr gut auf Lanzarote. Vor allem das Wetter ist ein Traum. 20-23 C, Sonne und Wind. Der Wind ist im Hafen allerdings etwas anstrengend, da wir Schwell haben, in der Nacht die Schoten auf den Klampen quietschen und es ruckelt und schwankt.

Letzten Donnerstag hat Carlo ein Abendessen mit Simon Diesch vom WYC- Friedrichshafen organisiert. Er ist hier mehrere Wochen um für seine 470er Olympia Teilnahme 2024 zu trainieren. Mit ihm, Carlo und Anna, Simons Trainingspartnerin aus Kiel, fuhren wir nach Femés zum Abendessen. Femés liegt 4 km nördlich von hier am Berg. In der Casa Emiliano war ich früher immer wieder nach einem Strandtag beim Essen. Ich wollte so gerne wieder mal Zicklein oder Kaninchen kosten. Es war sehr nett und lecker. Mit Bodensee’lern kurz vor Weihnachten auf Lanzarote Abend zu essen….war etwas besonderes. Noch dazu mit Seglern, die für Olympia trainieren. Das war nicht nur eine Freude, sondern auch sehr interessant. Simons Eltern, Maria und Ekke Diesch, haben mit ihren Erzählungen über ihre Törns bei den Weihnachtsfeiern oder weiterer Veranstaltungen beim WYC maßgeblich dazu beigetragen, dass wir den Weg zum eigenen Boot und den dazugehörigen Reisen eingeschlagen haben.

links von vorn n. hinten, Carlo Schnetz, Anna Markfort, Simon Diesch

Hier mehr über die Beiden auf Instagram.

#diesch.markfort.sailing Es lohnt sich reinzuschauen. Man bekommt sowenig mit vom Segel Sport. Toll was die Beiden da für Deutschland leisten. Für uns war es sehr interessant wie so ein Alltag von Olympia Segelteilnehmern:innen aussieht. Auch in dieser Bootsklasse, wird Mixed gesegelt. Vielleicht hat einer unserer Leser:innen Interesse die Beiden zu Unterstützen. Auch kleinere Beträge helfen weiter. Sponsoren:innen sind herzlich willkommen sich mit den Beiden in Verbindung zu setzen. Ohne Sponsoren geht es leider nicht. Am Ende einer olympischen Karriere sind die Taschen meist leer…obwohl die Sportler:innen soviel Disziplin, Fleiß und Zeit investierten…was bleibt ist Freude im Herzen und hoffentlich tolle Erinnerungen. Diese Sportler:innen folgen ihrem Herzen, leben ihre Leidenschaft…vertreten ihr Land. Davor haben wir großen Respekt und danken ihnen.

All unsere Mitsegler sind inzwischen nach Deutschland zurück geflogen, dafür haben wir seit Samstag Gäste aus Dänemark. Drei Mitarbeiter der X-Yacht Werft. Sie versuchen alles in Ordnung zu bringen, was nicht in Ordnung ist. Heizung, Rigg, Furler Main und Genua usw. Bericht hierzu folgt nach Abschluss der Arbeiten.

Arbeiten am Rigg

Über die kompetenten Mitarbeiter von X-Yachts sind wir sehr dankbar und glücklich. Es ist keine Selbstverständlichkeit für uns, dass die Werft stehst zeitnahe Hilfe und Unterstützung bietet und geboten hat. Nicht nur mit Mitarbeitern vor Ort wie dieser Tage, auch für die Hilfe per Telefon und Mail sind wir sehr dankbar.

Pure Fun am Liegeplatz in der Marina Rubicon

Wir hatten die Tage noch mehr olympischen Besuch. Leo aus Hamburg hatte soviel Freude an unserem Boot, so bat er um eine Führung. Die bekam er natürlich. Auch er trainiert hier für Olympia, fliegt über Weihnachten und Neujahr nach Hamburg zurück um im neuen Jahr wieder zu kommen.

#leonard.beyer.sailing http://www.leonardbeyersailing.com

Auf Instagram kann man Leo mit Segelpartnerin auf einer Nara 17 sehen. Das einzige olympische Boot, das aus 2 Rümpfen besteht und inzwischen auch foilt. Es wird Mixed gesegelt. Auch beim Segelsport ist die Frauenquote einzuhalten. Mehr dazu findet ihr auf Instagram oder Leo’s Homepage. Vielleicht hat ja jemand Interesse weiterer Sponsor:inn von Leo zu werden.

Nun noch ein paar Bilder von Lanzarote:

Grüne Lagune bei El Golfo
Links sieht man Fuerteventura
Blick vom Mirador del Río nach La Graciosa

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: