Hat funktioniert….

Der Text steht im Blog. Sehr gut.

da ich gestern das Bedürfnis hatte in der Natur zu wandern, bestellte ich mir ein Taxi und fuhr zur Küste. Mathias hatte keine Lust und eine offene Blase an der Ferse hatte blieb er auf dem Boot. Ich genoss den Küstenwanderweg und sah sehnsüchtig den beiden Segelbooten nach die ich auf dem Wasser sah. Hoffentlich können wir bald weiter. Dieses Gefühl da draußen zu sein, umgeben von Wasser ist unbeschreiblich schön. Mir fehlt es sehr. Früher freute ich mich über jeden Hafentag, heute freue ich mich über jeden Tag auf dem Wasser. So ändern sich die Zeiten.

Nun ein paare Eindrücke von meiner Küstenwanderung. Dem Paseo Suevos. Von Praia de Bens zum Playa del Orzan in A Coruna. Es waren ca. 5 km schön ausgebauter Wanderweg. Für Wanderer und Radfahrer. In A Coruna wird viel dafür getan, dass die Bewohner in ihrer freien Zeit Plätze für Sport, oder Erholung haben.

Bagger am Strand, die einem Wall errichtet haben. Den Grund konnte ich noch nicht herausfinden.

Unsere neue Marina und der Weg von hier in die Stadt. Für Strecken dieser Art wäre ein Fahrrad schon praktisch. Nur wissen wir nicht wo wir Fahrräder lagern sollten. Vielleicht findet sich ja irgendwann noch ein Plätzchen.

Warten in A Coruna ist angesagt

Nun sind wir Vorgestern in die Marina einer Werft umgezogen die handwerklich sehr gut sein soll. Vorgestern wurde unser Motor teilweise zerlegt, heute werden die Teile untersucht. Gestern war Feiertag wie in Deutschland. Die Marina Seca liegt nicht so schön wie die Letzte. Es sind 3-4 km in die Altstadt. Der Weg dorthin ist stark befahren und führt am Industriehafen entlang. Ich laufe ja wirklich sehr, sehr gerne, nur diese Strecke ist anstrengend für mich.

Einer der Gründe, weshalb ich diesen Blog schreibe ist, dass wir unserer Familie wenn wir mehrere Tage am Stück über einen Ozean oder ein anderes Gewässer segeln, jeden Tag ein kleines Lebenszeichen schicken können. Nur dachte ich zu Beginn nicht, dass es so viele Komponenten sind, die man zu berücksichtigen bzw einzurichten hat bis das wirklich funktioniert. Zum Glück habe ich immer wieder Jemanden gefunden, der mir weitergeholfen hat. Mein Bruder Jochen hat den Blog von der technischen Seite erstellt und mir erklärt wie ich mit WordPress umzugehen habe. Mathias hat an Bord das Satelliten Telefon IRIDIUM einbauen lassen und sich mit dieser Technik auseinandergesetzt. Auf der Southampton International Boat Show hat er einen Airtime Vertrag mit „MailaSail“ für das CERTUS 100 abgeschlossen und eine REDBOX gekauft. MailaSail sind Spezialisten für shore und offshore Kommunikationslösungen. Ihr glaubt nicht wieviele Stunden Mathias dafür investiert hat, alles zu verstehen und einzurichten. Er wurde dabei super von MailaSail unterstützt. Mir war noch nicht klar, wie meine Blogtexte nun via IRIDIUM Satellitentelefon übertragen werden können.

Als wir drei Tage offshore durch die Biskaya segelten hätte ich nicht an meinem APPLE schreiben können. Da wurde mir klar, dass es nur am Handy möglich ist, auf See zu schreiben. Also schrieb ich Ralf von der Flora nochmals eine Mail. Wiebke und Ralf sind auch schon eine ganze Weile mit ihrem Boot unterwegs und schreiben einen tollen Blog. http://www.sy-flora.blog. Ich lese ihn schon sehr lange. Vor allem auf ihren langen Passagen habe ich jeden Morgen geschaut, ob sie eine gute Nacht hatten und alles okay war. Er hat uns schon öfter weitergeholfen. Ralf schrieb mir, dass er an Handy oder Ipad seine Texte schreibt, wenn er offshore ist und ich dazu eine upload-Email -Adresse bräuchte. Mein Bruder Jochen konnte diese Email nun besorgen und dieser Text hier ist der Test ob es funktioniert. We will see….