Seit einer Woche sind wir nun wieder an Bord. Wir hatten eine tolle Zeit zu Hause. Trafen uns mit Familie, Freunden und engagierten Bloglesern.
Die Pure Fun war währenddessen vor Ort in fürsorglichen Händen von Scott, Manuell und Augusto mit seinem Team.
Die erste Woche verging wie im Flug. Das Wetter auf Lanzarote erinnert an April-Wetter in Deutschland, Sonne, Wind und Regen. Wobei es wärmer ist…ca. 25 C und der Regen dauert ca. 2-5 Minuten. 🤣

Wir arbeiten unsere todo Listen ab. Mathias die technische Themen, ich kümmere mich um den Proviant. Dazu habe ich letzte Woche ein tolles online Seminar mit http://www.blauwasser.de gemacht. Das war wirklich sehr hilfreich. Einkochen, Einsalzen, Einlegen….wurde alles gezeigt und erklärt. So bin ich am nächsten Tag losgezogen und habe mir doch noch einen Dampfdrucktopf gekauft. Darin kann man vorgekochtes in Weck-Gläsern einkochen, was die Haltbarkeit auf Monate verlängert, die Garzeit verringert sich um mehr als die Hälfte und es spart Gas.
Gestern habe ich dann Proviant Inventur gemacht. Unglaublich, was da alles zu Tage kam. Bohnen aus Southampton, Kirschen aus Scheveningen, Roggenmehl von der Isle of Wight oder Rehgoulasch aus Göppingen. Wir haben gut vorgebunkert.


Nun ist alles dokumentiert und…..sinnvoll für die Atlantiküberquerung umgeräumt. Unterwegs schlafen wir gerne im Salon auf dem abgesenkten Tisch und kommen sehr schlecht an die Vorräte unter der Sitzbank. Also wurde umgeräumt und nun lagern wir dort anstatt Spaghetti Wein. Wein gibt es unterwegs auf See keinen. Ist wahrscheinlich auch gut, wenn der “unerreichbar”verstaut ist, nicht dass doch noch jemand auf die Idee kommt zum Sonnenuntergang ein Fläschen zu öffnen. 😜🍷
Das Keramik und Porzellan Geschirr wurde auch verpackt und verräumt, so können wir diesen Platz im Küchenschrank für Lebensmittel nutzen.
Vor zwei Tagen waren wir hier in der Marina Rubicon auf einem deutschen, grünen Katamaran zum Apero eingeladen. Dort kamen 22 Mitglieder des Verein Trans Ocean (TO) zusammen. Das ist eine nette weltweite Community. Es gibt unzählige WhatsApp Gruppen, zu allen Themen über den TO. An dem Abend haben wir viele weitere nette deutsche Segler kennengelernt. Und auf dem Katamaran mit 17 Meter länge und 8 Meter breite hatten 20-25 Personen locker Platz. Perfekt zum Party feiern. Wie sich im Laufe des Abends herausstellte werden die Gastgeber Maren und Gom mit ihrem Katamaran NICA auch wie wir die World ARC 2024 mitsegeln. Das ist sehr schön und wir freuen uns sehr darauf.
Letztes Wochenende hatten wir nochmal ein Auto gemietet und konnten so am Sonntag zu unserem geliebten Bauernmarkt nach Tinajo fahren. Es gab so viel leckeres von den umliegenden Feldern.


Obst, Gemüse und Wein. Rechts Kaktusfrüchte. Die gelben waren sehr lecker.




Wein beim Weingut El Grifo nachkaufen, Arroz Negro in El Golfo im Mar Azul essen, eins unserer Lieblingshäuser von Cesar Manrique in Tahiche anschauen.



























Am Samstag Abend hatten wir dann wieder sehr viel Spass im englischen Pub Flagstaff mit Livemusik. Es war wieder unser Lieblings Gitarrist da. Er spielt so genial. Absolut emotionsloser Mann ca. 60 Jahre alt, spielt einen Song nach dem anderen, ohne eine Miene zu verziehen und die Gäste sind am singen und tanzen und haben Spaß. Sehr empfehlenswert. Auf dem Foto hat der Wirt ein paar Lieder gesungen. Vor allem die David Bowie Songs klangen toll. Die englischen Gäste, oft unscheinbar, feiern bei Bier, Wein und Gesang das Sein mit viel Spaß und Engagement.

Samstag Abend im FLAGSTAFF, Marina Rubicon