Mit dem Taxi fuhren wir zum Botanischen Garten “Veira y Clavijo”um nach dessen Besichtigung durch eine grüne Schlucht “Barranco” ca. 10 km zurück nach Las Palmas zu wandern. Der Botanische Garten wurde 1952 vom schwedischen Botaniker Erik Sventenius geschaffen. Er bietet einen Überblick seltener und vom Aussterben bedrohter Pflanzen. Allerdings wirkte der Garten auf uns sehr verlassen, keine Gärtner oder ähnliches waren zu sehen, dafür ungepflegte Beete. Vielleicht hatten sie gestern am Mittwoch Nachmittag ihren freien Tag, oder das Unkraut wuchs über Nacht durch den Regen den es gerade immer wieder gibt.😉










Anschließend begaben wir uns zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir mussten ca. 200m an einer befahrenen Strasse entlang wandern bevor wir auf den Naturpfad abbiegen konnten. Inzwischen hat der Himmel aufgemacht und die Sonne schien zwischen den Wolken hindurch. Das grüne Tal mit den steil aufragenden Felswänden zu beiden Seiten war wunderschön und beeindruckend.










Unterwegs wuchs sehr viel und üppig Kapuzienerkresse. Sie schmeckte sehr lecker.



Und…Kaktusfrüchte. Die zu probieren reizte mich schon lange. Denn sie wachsen überall und ich hätte Lust daraus Marmelade zu kochen. Da mir die im Supermarkt zuviel Zucker enthält und ich es liebe meine Marmelade selbst zu kochen. Da wir kein Messer dabei hatten musste ich die Frucht mit den Händen aufmachen…..anschließend hatte ich…welch Überraschung viele kleine feine Kakteenhärchen in den Fingern….die juckten und picksten und nicht nur dort…auch auf der Zunge…..🤣…das war nicht sehr angenehm. Das dunkellila Fruchtfleisch färbte meine Finger sehr….(perfekt zum Eier färben zu Ostern 😆)wären da nicht die Einwände meines vernünftigen Mannes. Der hat nämlich Sorge, dass ich damit nicht nur Eier sondern auch die weiße Küchenablage lila färben könnte…🤷♀️Es ist ja noch eine Weile hin bis Ostern….nun zum Geschmack: sauer und herb. Jetzt weiß ich warum soviel Zucker in die Marmelade muss. Hat sich hiermit also erledigt.


Überall am Wanderweg wuchsen diese sehr leckeren Tomaten, die sich im Laufe der Zeit wohl wild ausgesät haben. Ganz ohne Stacheln und gefärbte Finger ein Genuss.

Nach 2 Stunden Wanderung kamen wir in der Altstadt an und belohnten uns in einer gemütlichen Tapas Bar mit spanischen Leckereien (Jamon, Tomaten Salat, gebratene Blutwurst, Rinderbäckchen) und einem oder zwei “Copa Mahou”, frisch gezapftes spanisches Bier. Hier hat es uns vor zwei Tagen auch schon ganz gut gefallen. Nun lagen noch 30 min. Heimweg vor uns. Unterwegs ergatterte Mathias ein Taxi für uns, was prima war, denn kaum saßen wir im Auto prasselte ein Platzregen vom Himmel. Glück gehabt. 🍀
Ich hoffe du hast nicht zu lange von den Stacheln gut. Ich hatte da mal sehr lange gut von 🙁
Gute Besserung!
War zum Glück halb so wild. Danke für die guten Wünsche. 😃