
Nach einer “bewegten” 2. Nacht vor Anker in Morro Jable, hieß es bei Sonnenaufgang “Anker auf”! In der Nacht kam zum starken Schwell noch auflandiger Wind mit 17-20 Kn hinzu. Ich kam keine Minute zum Schlafen, wurde von einer Seite zur nächsten gerollt. Nicht einmal stabile Seitenlage half. Ich glaube mein Körper verhinderte den Schlaf, da er meinte, wenn ein Mensch soviel in Bewegung ist kann er aus Sicherheitsgründen nicht gleichzeitig schlafen. 😀 Um 6:00 Uhr, stand ich auf und bat darum abzulegen. Lieber Segeln, als weiterhin dieses Geschaukel zu ertragen. Mathias, der bereits seit 2 Stunden Ankerwache machte, meinte, dass er erst bei Tageslicht den Anker aufholen wolle um bessere Sicht zu haben und um zu verhindern, dass der Anker in der Welle gegen den Bug schlägt. Also warteten wir bis Sonnenaufgang. Ich war am Steuer, Mathias vorne auf Deck an der Ankerwinch. Es klappte besser als erwartet und so konnten wir Richtung Las Palmas starten. Da mich mein Infekt immer noch begleitet, ging ich direkt wieder ins Bett. Mathias segelte mit Genua und verzichtete schweren Herzens auf das Großsegel, da er wusste, dass ich nur notdürftig helfen konnte. Ohne Großsegel krängte das Boot auch kaum, was für mich sehr viel angenehmer war. Bei einem Wind von 13-16 Kn segelten wir mit 6-7 Kn Richtung Las Palmas. Unterwegs begegnete uns ein Segler, Fähren und einige Frachtschiffe. Da ich Mathias zwischendurch wenigstens eine Stund ablöste, damit er wenigstes eine Stund schlafen konnte, bekam ich von der Fahrt auch ein wenig mit. Da es schön warm und immer wieder auch sonnig war, saß ich die letzten zwei Stunden mit oben im Cockpit. Dann war es endlich soweit….Gran Canaria in Sicht. Der Hafen Puerto de la Luz ist der größte Hafen auf den Kanarischen Inseln, mit einem großen Areal für Frachtschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Fähren. Durch die bekannten Regatten wie der Atlantic Rally for Cruisers (ARC) und der Mini Transat hat sich der Hafen zusätzlich als Sportboothafen etabliert. Auch wir wären hier am 15.1. gestartet. Ihr erinnert euch sicher….Nun sind wir hier auf Zwischenstation und genießen einen ruhigen Hafen mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern:innen. Wir liegen an Muringleinen zwischen zwei wunderschön gepflegten traditionellen Holzbooten und freuen uns darauf die größte Stadt der Kanaren zu erkunden. Las Palmas hat ca. 380000 Einwohner, eine Altstadt, eine Universität und vieles mehr. Am 4. Februar hat hier der Karneval begonnen, er wird bis 10. März gefeiert werden.



Mathias hatte heute Morgen sehr leckere Brötchen zum Sonntags Frühstück organisiert und ist nun unterwegs die Stadt zu erkunden. Ich fühlte mich leider noch nicht fit genug ihn zu begleiten. Bin schon gespannt, was er erzählt, wenn er zurück kommt.
