Seit Sonntag wird die Pure Fun von qualifizierten Mitarbeitern der Werft nachbearbeitet und optimiert. Damit wir mit einem voll funktionsfähigen Boot über den Atlantik segeln können. Wir sind nun beinahe drei Monate auf dem Boot und viele Mailen gesegelt, dabei hat sich an manchen Stellen gezeigt, dass Nacharbeiten notwendig sind. Das ist bei einem neuen Boot nicht ungewöhnlich, soviel Technik auf engstem Raum und das Material ist starken Kräften ausgesetzt. Wir sind guter Dinge, da X-Yachts wie immer sehr professionell und zuverlässig mit uns zusammen arbeitet. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, schnappen wir uns das nächst beste Wetterfenster und segeln nach Süd-West. Ob es Madeira wird oder die Kanaren liegt in Rasmus Verantwortung. Wir gehen dahin wo uns der Wind hin weht.





Da das Wetter hier gerade sehr regnerisch und ungemütlich ist, verpassen wir in der Zwischenzeit nicht viel. Ein Ausflug nach Lissabon steht natürlich noch an, nur bei diesem Wetter haben wir keine Lust auf diese schöne Stadt, da warten wir bis die Sonne wieder scheint.

Das sieht alles sehr beeindruckend aus – Ich hab’ mich in die Bilder von der Bordelektrik “verguckt” – Ich bin ja auch schon so ein klein wenig was gewöhnt aber das hier kommt ja locker einer größeren Hausinstallation gleich. Und immer wieder schön zu sehen, wie ordentlich und(!) zugänglich X-Yacht das alles immer wieder unterbringt. Gute Revision, besseres Wetter und vielen Dank für die Einblicke ins Weltenbummeln – Grüße HA@JOS72
Ja die Bordelektrik ist auch für mich sehr beeindrucken. Klassisch sternförmig Verkabelt. Alle Kabel liegen sauber in Kanäle und sind beschriftet. Für alles gibt es für unsere X stimmige Schaltpläne.
Das Tauschen von Funktionen von Lichtschaltern war nach einem kurzen Blick in die Schaltpläne und dem Umstecken im Panel nach kurzer Zeit erledigt. Die Änderungen wurden in die Schaltpläne übernommen und reisen nun zum Anpassen mit Steen zurück nach Dänemark.
Dänische Projekt- und Wer(f)tarbeit vom Feinsten, die mich begeistert.
Beste Grüße in die JOS72
Mathias
Das sieht nach sehr viel Arbeit aus. Ich drücke die Daumen dafür und das hinterher alles klappt.
Stefan von der Mokendeist
https://mokendeistsegeln.wordpress.com/